Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Kanzlei und Ihrem Besuch auf unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten bei der Nutzung unserer Website.

1. Wer wir sind (Verantwortliche Stelle)

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

[Name der Kanzlei]
[Straße und Hausnummer]
[PLZ und Ort]
[Telefonnummer]
[E-Mail-Adresse]

2. Server-Log-Dateien

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung einer sicheren und stabilen Website, werden Daten, die Ihr Internet-Browser an uns übermittelt, automatisch in so genannten Server-Log-Dateien erfasst. Dazu gehören:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten werden nicht dazu verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Sie dienen lediglich der technischen Überwachung, Fehlerbehebung und zur Abwehr von Missbrauchsfällen. Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht, sofern keine weitere Speicherung zur Beweissicherung erforderlich ist.

3. Kontakt per E-Mail oder Kontaktformular

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen gemachten Angaben (z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Nachricht) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten werden wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergeben.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage der Anbahnung eines Mandatsverhältnisses dient. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten. Sie können auch der Verarbeitung widersprechen und die Datenübertragbarkeit verlangen.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Für die Kanzlei in Berlin ist dies:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
[Adresse der Aufsichtsbehörde]
[Telefonnummer und E-Mail-Adresse der Aufsichtsbehörde]

5. Speicherdauer Ihrer Daten

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszwecks erforderlich ist. Anschließend werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. im Steuer- oder Handelsrecht) entgegenstehen.

6. Externe Links

Unsere Website enthält Links zu anderen Websites. Für die Inhalte und Datenschutzpraktiken dieser externen Websites sind wir nicht verantwortlich. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Seiten über deren Datenschutzerklärungen.

7. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen an unseren Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue, aktualisierte Datenschutzerklärung.

Stand: 07.08.2025